Tannenbaum Verkauf des SCK |
|
Advents-Stern-Treff am 02.12.2023 |
|
ORS am 28.11.2023 im Rathaus der Hansestadt Uelzen |
|
Krimilesung "Die Uhl von Holdenstedt Castle" am 02.12.2023 |
„Die Uhl
von Holdenstedt Castle“
Sein neuer Fall führt Privatdetektiv
Holger Hammer in die Welt des Übernatürlichen…
Die schöne und geheimnisvolle Rowena Posalke ist überzeugt davon, dass im Park
des Holdenstedter Schlosses der Geist ihrer verstorbenen Schwägerin spukt. Doch rund um das .....................
.......................... leerstehende Schloss entdeckt Hammer noch mehr unheimliche Gestalten – und die sind äußerst real, genau wie ihre finsteren Pläne. Als die erste Leiche im Park auftaucht, gerät auch der Schnüffler in das Visier dunkler Mächte. Doch kommen die wirklich aus dem Jenseits, oder doch nur aus Uelzen?
„Die Uhl von Holdenstedt Castle“ – der neue und verdammt gruselige Fall von Holger Hammer – mit Überraschungsgästen…
Ein neuer packender Fall für Uelzens besten Privatschnüffler „Holger Hammer“
Begeisternd, spannend und Echt Uelzen…
|
|
Kinder-, Jugend- u. Seniorentreff Festplatz |
Wichtige Info vorab !!
Wir suchen noch einen Namen für den Treffpunkt.
Habt Ihr eine Idee, dann schreibt uns bitte,
bis zum 29.10.2023, eine E-Mail an
kallesusanne.guenther@t-online.de
Kinder-,
Jugend- und Seniorentreff „Festplatz Westerweyhe“
Es ist geplant, am Montag 30.
Oktober 2023, einen Kinder-, Jugend- u. Seniorentreff auf dem Westerweyher
Festplatz, nahe des Boulefeldes, zu errichten. Auf dem Platz befindet sich ein
Toilettenhaus mit Waschgelegenheiten, ein Boulefeld, dass hauptsächlich von der
Seniorengruppe genutzt wird, sowie ein geschlossener Container den die
Landjugend nutzt. Dieses ist ein ausgedienter Bürocontainer. Auf dem
Festplatzgelände finden jährlich diverse Veranstaltungen statt.
Nun aber zum Container. Dieser
Überseecontainer (2,50m x 6,00m und 2,3 t) soll auf dem Gelände aufgestellt
werden. An zwei Seiten werden Öffnungen erstellt. Es werden keine Fenster oder
Türen eingebaut. Der Container ist ganzjährig begehbar. (Siehe Musterbeispiel).
Das Gelände vor dem Container wird mit Gehwegplatten ausgelegt. Die Oberfläche
wird alters- und behindertengerecht dem Container angepasst. Die
Sitzgelegenheiten im Innenbereich werden aus Holz in Form einer langen
Sitzbank, ein- oder zweistufig, erstellt. Des Weiteren werden Palettenmöbel
gebaut. Diese befinden sich im Container sind aber nicht am Container befestigt.
Sie können für den Außenbereich genutzt werden. Die Außenfläche des Containers
erhält einen neuen Anstrich. In diesem Atemzug soll der Landjugendcontainer ebenfalls
einen neuen Anstrich erhalten. Am Toilettenhaus sollen die Graffitikunstwerke
entfernt werden. Da der neue Container noch keinen Namen hat, ist geplant Ihn
zu taufen. Beim Taufakt erhält der Container seinen Namen. Der Lions-Club aus
Uelzen sorgt für das Mittagessen. Ein Westerweyher Bürger backt zum
Kaffeetrinken und für zwischendurch Waffeln. Der Club Heideblume sorgt für die
Getränke. (Bitte Weiterlesen und Fotos anschauen)
|
weiter …
|
|
Ortsratssitzung 12.10.2023 |
|
Kinderflohmarkt am 10.09.2023 |
Hier die Aufstellung der
Standplätze auf
Festplatzgelände
am 10.09.2023
Aufbau ab 9.00 Uhr.
Gegen 11.00 startet der Verkauf.
Ende zwischen 14.00 & 15.00 Uhr.
|
|
Sweet Charios am 02.09.2023 |
|
|
Die Kinder planen schon eifrig
und sind ganz aufgeregt, denn am Sonntag, den 10. September 2023 ab 11.00 Uhr,
findet der nächste Kinderflohmarkt auf dem Westerweyher Festplatzgelände, neben
dem Campingplatz „Uhlenköpercamp“ statt. Um einen Stand auf dem Gelände
aufbauen zu dürfen, müssen sich, wie in den Jahren zuvor, alle Teilnehmer vorab
anmelden. Dann können, am frühen Sonntagmorgen ab 9.00 Uhr, die Stände
aufgebaut werden. Organisator Karl-Heinz Günther teilt mit, dass dieser
Kinderflohmarkt im Landkreis Uelzen, wegen der tollen Lage sowie der vielen
Verkaufsstände die von Kindern ausgerichtet werden, einzigartig ist. Er wird
von vielen Flohmarktfreunden aus Nah und Fern gerne besucht und entsprechend
wird auch gut verkauft. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit um das ein oder andere
tolle Schnäppchen zu machen. Denn von Playmobil bis hin zu den berühmten
Legosteinen, vom Laufrad zum Quartett, alles was das Kinderherz begehrt, wird
auf dem Flohmarkt zu finden sein. Aber, es gibt nicht nur Flohmarktutensilien.
Auch die „Mutti-Eck“ wird es wieder geben. Baby- und Kindersachen sowie
Kleidung für Jung und Alt wird feilgeboten. Feilschen, Handeln, sich einig
werden und dann für kleines Geld einkaufen, das ist der Wunsch vieler Kinder
und Eltern. Auch die Genussmeile ist wieder dabei. Mitglieder des Orga-Teams
verwöhnen wieder Besucher und Teilnehmer mit der berühmten Sommerbratwurst und leckeren
selbstgebackene Waffeln. Bei Brause, Cola oder einer gemütlichen Tasse Kaffee
kann dann locker geklönt werden. Sicherlich finden wieder nette Gespräch zwischen
Helfern und Teilnehmern statt. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther freut sich sehr
auf das Event und bedankt sich schon mal für das tolle Engagement bei den
vielen ehrenamtlichen Helfern des Westerweyher Kinderflohmarktes. Er betont,
dass dieser Kinderflohmarkt etwas sehr Besonderes ist.
Es handelt sich um eine
rein gemeinnützige Veranstaltung.
Es werden keine Eintritts- und Standgelder
erhoben und gewerbliche Verkäufer sind nicht zugelassen. Dieser Kinderflohmarkt
ist ein Erfolgsgarant für das Mit- und Untereinander von Jung und Alt ist.
Der
Erlös der Veranstaltung geht, wie in den Jahren zuvor, an die Kinder- und
Jugendarbeit in Kirch- u. Westerweyhe.
Informationen und Anmeldungen: Karl-Heinz Günther per
E-Mail: kallesusanne.guenther@t-online.de
oder Mobil
unter 0175 – 123 0918.
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|