Die neueste Bewegungsaktion hat Stefanie Feldhaus-Markefke jetzt für Uelzens größten Ortsteil umgesetzt:An zehn Stationen sind Schilder aufgebaut, auf denen ein QR-Code abgebildet ist. Einfach scannen, die Übungen anschauen und an Ort und Stelle loslegen! Gedacht sind die Bewegungsanregungen vor allem für jüngere Kinder.
Auch Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther ist von der Aktion begeistert: „Auch in den schwierigsten Zeiten stehen wir zu unseren Bürgern, ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, und versuchen, das Leben so lebenswert wie möglich zu machen. Jedes Projekt ist ein Gewinn für die Gemeinschaft.“
Expertin Feldhaus-Markefke betont, wie wichtig es ist, dass Kinder lernen, sich viel zu bewegen: „Es wird viel zu viel Zeit an Bildschirmen verbracht.“ Wer aber in der Kindheit nicht genug sportliche Bewegung erlebt habe, könne das später nicht mehr nachholen: „Gerade in dem Alter kann viel verschenkt werden.“ Also: Ran an die Bewegungsstationen!
Die Stationen befinden sich hier: Am Stadtwald, Orchideenweg, Sandberg, Rießelkamp, Grundschule, Campingplatz, Papagonenweg, Neubaugebiet Kirchweyhe, See Kirchweyhe, Spielplatz Kindergarten Kirchweyhe