Aufruf zum diesjährigen Frühjahrsputz:
Für ein sauberes Uelzen!
Am Sonnabend, 30. März, ab 10 Uhr, sind die Uelzener dazu aufgerufen,
ihre Hansestadt für den Frühling herauszuputzen. „Ob groß, ob klein –
alle sind herzlich eingeladen mitzumachen“, sagt Bürgermeister Jürgen
Markwardt. Die Hansestadt und der Abfallwirtschaftsbetrieb des
Landkreises Uelzen (awb) zählen wieder auf ihre umweltbewussten
Bürgerinnen und Bürger. Treffpunkt für die Aktion ist der Herzogenplatz
vor dem Rathaus.
„Wir freuen uns auch über Schulen, Vereine oder andere Institutionen,
um möglichst viele Bereiche in unserer Stadt zu säubern“, so Markwardt.
Für Uelzen ist es bereits der 19. gemeinsame Frühjahrsputz. Wer dabei
sein möchte und sich allein, oder in kleinen sowie großen Gruppen
beteiligen will, erhält weitere Informationen unter den Rufnummern
0581-800 6381 und 0581-800 6373. Eine Voranmeldung ist wünschenswert,
aber nicht zwingend. Jeder kann sich sein Gebiet zum Müllsammeln selbst
auswählen. Das kann auch das eigene Wohnumfeld sein.
Hansestadt und awb begleiten den Putztag mit Aktivitäten. awb-Leiter
Simon Goerge und seine Mitarbeiter nehmen das Thema illegale
Müllentsorgung auf, das immer wieder für Unmut sorgt. Dargestellt wird
das Spektrum der Verschmutzungen, genauso wie mögliche Konsequenzen. Am
Infostand gibt es für die jüngeren Teilnehmer wieder Spielangebote.
Zwischendurch wird mit kleinen Interviews über den aktuellen Stand des
Frühjahrsputzes berichtet. Nach getaner Arbeit lockt ein Imbiss. Alle
Sammler können an einem Gewinnspiel teilnehmen und attraktive Preise
gewinnen, die von zahlreichen Sponsoren gestiftet werden.
Für die Hansestadt ist das Erscheinungsbild Uelzens und die
Sauberkeit zentrales Thema. Zahlreiche Maßnahmen hierzu wurden in den
vergangenen Monaten umgesetzt. Bürger können jederzeit über das Portal
„Sag´s uns einfach“ unter www.hansestadt-uelzen.de
auf Probleme wie Verschmutzungen hinweisen. Der Bürgermeister wird
zudem auch in diesem Jahr zu Stadtspaziergängen für die Sauberkeit
einladen. Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.