ORS am 31.Mai 2018
ors_31.05.2018.jpg
 
Maitour der LJ ein totaler Erfolg
Die diesjährige Maitour der Westerweyher Landjugend war ein super toller Erfolg! Reichlich kühl war es am Morgen als gegen 10 Uhr die ersten Teams am Feuerwehrgerätehaus in Westerweyhe in Richtung Siecken starteten. Weit über einhundert (100 !) Teilnehmer/-innen, aufgeteilt in fünf Kinder- und vierzehn Erwachsenenteams, nahmen in diesem Jahr an der Wanderung teil. Teams nicht nur aus dem heimischen Westerweyhe sondern auch aus den umliegenden Ortschaften wie Kirchweyhe, Uelzen, Ebstorf und Oldenstadt kamen um sich am 1. Mai zu amüsieren und mitzuspielen. zuschauer_img-20180501-wa0039.jpgAn sieben Spielstationen mussten alle Teilnehmer, ob jung oder alt, Ihr Können unter Beweis stellen. Viel Mühe haben sich die jungen Leute der Landjugend, unter der neuen Leitung von Lucas Eggermann, gegeben und haben dafür viel Lob und Anerkennung erhalten. Jede Mannschaft erhielt einen Preis und das Siegerteam der Erwachsenen den begehrten Wanderpokal. Im nächsten Jahr soll es nach Rücksprache mit den Kindern auch endlich einen Kinderwanderpokal geben.
img-20180501-wa0028.jpg
Fazit:
Super gemachte Veranstaltung und im nächsten Jahr, am 1. Mai 2019, geht´s dann wieder los.
----- Weitere Bilder sind zu finden unter "Fotos" -----
 
Jubiläumsschützenfest der SK Kirch- u. Westerweyhe
Jubiläumsschützenfest

1968 wurde der Krieger-Verein Kirchweyhe-Westerweyhe in die Schützenkameradschaft Kirch-und Westerweyhe e.V. umgewandelt.
Hintergrund für diese Umwandlung war, dass im Kriegerverein nur ehemalige Soldaten Mitglied sein konnten, die im ersten Weltkrieg beteiligt waren. Naturgemäß wurden dies immer weniger Mitglieder und so wurde der Kriegerverein in die Schützenkameradschaft umgewandelt.

Dieses 50-jährige Jubiläum wollen wir natürlich auch entsprechend feiern.

Wir starten am mit dem Königsfrühstück und Königsschießen

Samstag, 05.Mai 2018

09:00 Uhr Antreten vor dem Schützenhaus

Eröffnung des Königsschießens 2018 durch seine Majestät 2017 Uwe Bostelmann
Königsschießen, Schießen um die Damenkette
Schießen um die Pokale und Ehrenscheibe
Ehrungen durch den Kreisschützenverband

Anzug: Schützentracht oder Kleiderordnung der Sparte
Ende: ca. 12:00 Uhr

Am darauf folgenden Sonntag findet dann unser Jubiläumsschützenfest statt:

Sonntag, 13.Mai 2018

09:00 Uhr     Antreten vor dem Schützenhaus
09:30 Uhr     Gottesdienst im Schützenhaus
11:00 Uhr     Bürgerfrühstück mit der Emmendorfer Blasmusik
13:30 Uhr     Antreten v. d. Schützenhaus zur Meldung a. d.Hauptmann
                  Proklamation der Majestät 2018 u.d. Trägerin Damenkette
                  durch den Bürgermeister

14:30 Uhr     Kaffeetafel
                  Bürgerkönigsschießen
                  Schießen um die Gästeehrenscheibe KK
                  Kinderkönigsschießen, 12 bis 15 Jahre LG
                  Lasergewehrschießen, für Kinder unter 12 Jahre
                  Offenes Preisschießen LG
                  Bogenschießen

16:00 Uhr     Schießende für alle Disziplinen
17:00 Uhr     Antreten vor dem Schützenhaus
                  Proklamation der Kinderkönige und des Bürgerkönigs,
                  Verleihung der Kette, Pokale und Ehrenscheibe

Wer zur Siegerehrung nicht anwesend ist, verliert seinen Preisanspruch.

Anzug: Schützentracht oder Kleiderordnung der Sparte

 
Maitour der Landjugend Westerweyhe
lj_maitour_01.05.2018-page-001.jpg
 
SCK-Fussballtunier 16. Juni 2018
plakat_sck-fussballturnier_16.06.2018-page-001.jpg
 
Konfirmation Georgsgemeinde Kirch- u. Westerweyhe
Konfirmation am 29. April 2018 der
Georgs-Kirchengemeinde
Kirch- u. Westerweyhe
           
Gruppe 1 - 9:00 Uhr
       
           
Carlos Guevarra Grüner Winkel  4 Westerweyhe  
Paul-Linus Heiden Altes Dorf 3 Westerweyhe  
Tjark Helbing Altes Dorf 11a Westerweyhe  
Sonja Nadine Hellenberg Holunderweg 4 Westerweyhe  
Nico Robert Hellenberg Holunderw 4 Westerweyhe  
Joelina Kaminski Reiherstieg 20 Uelzen  
Tjark Kuhlmann Kegelbahnweg 16 Kirchweyhe  
Lucas Fritz Matthäus Im Habeck 9 Kirchweyhe  
Alexander Oberdörfer Falkenweg 2 Westerweyhe  
Ann-Kathrin Obst Kiebitzweg 51 Westerweyhe  
Naike Jannika Steffan Libellenweg 14 Westerweyhe  
Julius Teppe Withop 3 Westerweyhe  
           
Gruppe 2 - 11:00 Uhr        
           
Evelyn Bruch Kegelbahnweg 20 Kirchweyhe  
Katharina Chlechowitz Heinrich-Oetzmann-Str. 2 Westerweyhe  
Leon Pascal Harms Altes Dorf 106 Westerweyhe  
Felix Maximilian Hoyer Ligusterweg 7 Westerweyhe  
Paula Mathilda Meyer Im Habeck 12 Kirchweyhe  
Henry Meyer-Nehls Bachstraße 1 Kirchweyhe  
Zoe Meyer-Nehls Bachstraße 1 Kirchweyhe  
Lina Marie Mielke Ligusterweg 5 Westerweyhe  
Lars Möhring Altes Dorf 103 Westerweyhe  
Henrik Pallas Stadtberg 3 Westerweyhe  
Jan-Luca Schellin Kiebitzweg 41 Westerweyhe  
Robert Felix Schlöffel Wiesengrund 6 Westerweyhe  
Tom Schröder Hugo-Steinfeld-Str. 25 Westerweyhe  
Yannik Schüssler Buchfinkenweg 4 Westerweyhe  
Justus Bennet Untiedt Orchideenweg 5 Westerweyhe  

Konfirmationsliste aus dem Georgsbrief März-April-Mai 2/2018
(Georgs-Kirchengemeinde Kirchweyhe-Westerweyhe)


 
Sitzung des Ortsrates am 19.04.2018
ors_einladung_19.04.2018-page-001.jpg
 
Das waren die Osterfeuer in Kirch- u. Westerweyhe
Trotz des "Schmuddelwetters wurden die Osterfeuer in Kirch- u. Westerweyher durchgeführt. In Westerweyhe auf dem tiefen Boden des Festplatzes und in Kirchweyhe neben der Festscheune.
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer, die die Veranstaltungen aufgebaut und begleitet haben.


"Echtes Schmuddelwetter"
img_20180331_182943.jpg



Kirchweyhe neben der Festscheune
img_20180331_181503.jpg

Westerweyhe auf dem Festplatz
img_20180331_175415.jpg

.. und die Kinder hatten Ihren Spass....
img_20180331_180141.jpg img_20180331_175011.jpg

Einblicke ......
img_20180331_180032.jpg img_20180331_180744.jpg img_20180331_181454.jpg img_20180331_181610.jpg

 
 
Osterfeuer in Kirch- u. Westerweyhe
In beiden Ortsteilen, Kirch- u. Westerweyhe, finden am Ostersamstag, den 31.03.2018, die alljährlichen Osterfeuer statt.
Die Ausrichter freuen sich wieder auf viele tolle Gäste...
Nichts wie hin.............

osterfeuer_kw._31.03.18_n.jpg
Osterfeuer am Friedhof in Kw.

osterfeuer_ww._foto.b.quast.jpg
Osterfeuer auf dem Festplatz in Ww.
Foto: B. Quast

feuerwehr_westerweyhe_wappen.jpg feuerwehr_kirchweyhe_wappen.jpg





 
Toller Erfolg, das Bürgerfühstück

Wieder einmal ein toller Erfolg, das Westerweyher Bürgerfrühstück mit Politikern. Zum achten Mal lud nun schon der CDU-Ortsverband Kirch- u. Westerweyhe ein und es folgten wieder viele Gäste der Einladung. Benjamin Steinfeld, Vorsitzender des Ortsverbands, freute sich sehr über die vielen Gäste sowie der geladenen Politiker und betonte dieses ausdrücklich in seiner Begrüßungsrede. Nicht nur aus Kirch- u. Westerweyhe, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften und der Hansestadt Uelzen kamen Bürgerinnen und Bürger um den Politikern zuzuhören. Fast bis auf den letzten Platz war der große Festsaal besetzt. Nach der Begrüßungsrede genossen die Anwesenden erst einmal das gutbürgerliche und reichhaltige Frühstück. Im Anschluss überzeugte der Bundestagsabgeordnete Henning Otte mit seinem Vortrag über die derzeitige politische Lage in Deutschland und Europa. Er betonte und war sichtlich erleichtert, dass die Koalitionsverhandlungen nun endlich vorbei sind und das Deutschland wieder eine stabile Regierung hat.

henning_otte_29025485_1973645952900455_8704752127468955460_n.jpg

Im Anschluss überzeugte der Bundestagsabgeordnete Henning Otte mit seinem Vortrag über die derzeitige politische Lage in Deutschland und Europa. Er betonte und war sichtlich erleichtert, dass die Koalitionsverhandlungen nun endlich vorbei sind und das Deutschland wieder eine stabile Regierung hat.

jrg_hillmer_28959389_1973645992900451_1295836792253972547_n.jpg

Jörg Hillmer, Mitglied des nieders. Landtags, berichtete über die Arbeit im Landtag und lobte die Zusammenarbeit mit seinem politischen Partner. Er sprach ausgiebig über das Glasfasernetz, welches zur Zeit im Landkreis Uelzen erstellt wird und verdeutlichte wie wichtig dieses für den ländlichen Raum sei.

gnther_28947359_1973647806233603_3081290184474340618_o.jpg

Zum Abschluss der Veranstaltung berichtete Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther von den Geschehnissen des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick über die Zukunft der Ortschaften Kirch- und Westerweyhe. Er erläuterte einzelne Bauprojekte wie den Anbau an der Grundschule und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Westerweyhe. Außerdem berichtete er über die kommenden Bauvorhaben wie die Sanierung der Turnhalle an der Grundschule sowie die Erweiterung des Westerweyher Friedhofs.
weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Nächste > Ende >>