Adtvents-Stern-Treff am 03.12.2017 |
|
Bürgerinformationsveranstaltung Friedhofskonzept Westerweyhe am 16.11.2017 |
|
Terminabsprache 07.11.2017 |
Einladung zur
Terminabsprache 2018
Hiermit lade
ich im Auftrag der
Schützenkameradschaft die
Vertreter von Institutionen,
Einrichtungen,
Vereinen und
Gruppierungen von Kirchweyhe
und
Westerweyhe zur diesjährigen
Terminabsprache
für das Jahr
2018 ein.
Wir treffen
uns
Dienstag
07.11.2017
19.30 Uhr
Feuerwehrgerätehaus
Westerweyhe.
Bei Verhinderung bitte einen
Vertreter entsenden bzw.Termine
für
das Jahr 2018
bis 06.11.2017
bei mir melden.
Mit
freundlichem Gruß
gez. Dietmar Schulz
|
|
Strassensperrung Sandberg Westerweyhe |
|
Sitzung des Ortsrates 19.10.2017 |
|
Friedhofskonzept Westerweyhe |
Der Friedhof in Westerweyhe verändert sein Gesicht. Wenn
die Politik in Stadt und Ortsteil zustimmt – am 19. Oktober berät dazu
bereits der Ortsrat –, werden Planungen zur Umgestaltung greifen, die
die Abteilung für Grünflächen und Umwelt der Stadt Uelzen entwickelt
hat.
Rubriklistenbild: © Grafik: Stadt Uelzen
|
|
Heidekönigin und Gefolge auf dem Kartoffelfest in Bad Bevensen |
Vielen Dank für die Einladung zum Kartoffelfest in Bad Bevensen! Wir
hatten wieder viel Spaß und wünschen der neuen Heidekartoffelkönigin
Luisa ein tolles und ereignisreiches Regendschaftsjahr.
|
|
"Bürger fragen - Politiker antworten" 19.09.2017 |
Bullenstallbesuch und
anschließend viele Fragen an den Politiker Henning Otte (MbB)
Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Kirch- u. Westerweyhe
besuchte der Bundestagsabgeordnete Henning Otte (CDU) die Veranstaltung „Bürger
fragen - Politiker antworten“. Die alljährlich stattfindende Veranstaltung
wurde in diesem Jahr in Kirchweyhe auf dem landwirtschaftlichen Hof von Rainer
Koch durchgeführt. Doch bevor die Gäste die Fragen an Henning Otte stellen
konnten, wurde der in diesem Jahr neu gebaute Bullenstall besichtigt. Bereitwillig
erklärte Rainer Koch den Anwesenden, warum er gerade hier auf dem Hofgelände
und nicht weit ab vom Ort Kirchweyhe seinen Stall errichtet hat. Auch die
Vermarktung der Bullen sowie die Verweildauer der Tiere auf seinem Hof waren
interessante Neuigkeiten die zu erfahren waren. Auf die Frage, warum der Stall
auf dem Gehöft erstellt wurde, brachte es Koch auf den Punkt. Mit und von den
Tieren leben, mit Ihnen aufstehen und mit den Tieren schlafen gehen, so wie
früher, dass ist das eigentliche Leben in der Landwirtschaft. Da macht Arbeiten
dann auch Spaß. Benjamin Steinfeld, Vorsitzender des Ortsverbandes, begrüßte
Otte sowie die zahlreich erschienen Gäste und lud anschließend zum gemeinsamen
Bratwurstessen ein. Sichtlich erfreut über die vielen Bürgerinnen und Bürger
beider Ortsteile beantwortete der Abgeordnete Otte gerne die gestellten Fragen.
Starke Fragen wurden vorgetragen wie z.B.: „Wie sicher ist unser Deutschland,
wie sicher ist Europa, warum sollten die größeren und nicht die
kleineren Parteien gewählt werden“, beantwortete Otte bereitwillig. Zum Abschluss der
Fragestunde bedankte sich Henning Otte für den gelungenen Abend und nahm gerne
die Einladungen zum nächsten „Heideblütenfest“ sowie zum „Bürgerfrühstück mit
Politikern“ im kommenden Jahr 2018 an.
|
|
Kinderflohmarkt ein Erfolgsgarant......... |
Endlich war es soweit. Großeltern und Eltern mit Ihren
Kindern aus dem ganzen Landkreis Uelzen und natürlich aus den beiden Ortsteile
Kirch- u. Westerweyhe, trafen sich auf dem Westerweyher Festplatz zum
Geburtstag-Kinderflohmarkt um Ihren Verkaufsstand aufzubauen.
Die ersten
Flohmarktbeschicker bauten Ihre Stände am Sonntagmorgen schon sehr frühzeitig
auf um sich ein gutes Plätzchen zu sichern. Zuerst gab es noch feuchte und
später nasse Schuhe, denn Tage zuvor hatte es ordentlich geregnet und die
Rasenfläche war noch sehr nass. Als dann aber die Sonne aufstieg und sich die
Luft erwärmte freuten sich alle über den wunderschönen und warmen Tag. Der
Wettergott hat es wieder einmal gut gemeint sagte eine Mutter und betonte, dass
das Wetter immer toll sei und das dieser Kinderflohmarkt einzigartig sei. Ihre
Kinder freuen sich schon die ganze Woche und sind riesig aufgeregt. Sie suchen
alles zusammen was hier verkauft werden soll. Eben ein toller und völlig
entspannter Tag. Wie im letzten Jahr war dieser Flohmarkt wieder sehr gut
besucht und dem entsprechend wurde auch gut verkauft.
Viele Besucher nutzen die
Gelegenheit um nach dem Besuch beim Börsenteam in der Turnhalle auf dem
Kinderflohmarkt weitere Schnäppchen zu finden. Denn von der Ritterburg bis hin
zu den berühmten Legosteinen, vom Roller zum Kaufmannsladen, alles was das
Kinderherz begehrte war dem Flohmarkt zu finden. Für kleines Geld großes
kaufen, das war der Wunsch vieler Kinder und Eltern. Aber – es gab nicht nur
Flohmarktutensilien. Auf der Genussmeile verwöhnten Erika, Gisela und Frau
Moses sowie Ritschi und Dietmar die Besucher und Teilnehmer mit der berühmten
Sommerbratwurst und leckeren selbstgebackene Waffeln mit Puderzucker. Bei einer
gemütlichen Tasse Kaffee kam so manches nette Gespräch zwischen den Helfern und
Teilnehmern zustande.
Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich
Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther ganz herzlich für dieses tolle Engagement
und gratulierte den ehrenamtlichen Helfern zum 10. Geburtstag des
Kinderflohmarktes in Westerweyhe. Er betonte, dass dieser Kinderflohmarkt eben
ein Erfolgsgarant für das Mit- und Untereinander sei und man sich schon auf den
kommenden Kinderflohmarkt, im nächsten Jahr, freue. Der Erlös hieraus geht, wie
in den Jahren zuvor, an die Kinder- und Jugendarbeit in Kirch- u. Westerweyhe.
|
|
Bürgerinformationsveranstaltung Friedhofskonzept Westerweyhe am 28.09.2017 |
Die Hansestadt Uelzen lädt zu einer Informationsveranstaltung über die Planung der Friedhofsentwicklung in Westerweyhe ein.
Donnerstag, den 28.09.2017
18.30 Uhr
Clubheim des SC Kirch- u. Westerweyhe
Kämpenweg
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Nächste > Ende >>
|