1. Treffen "Planung Heideblütenfest 2014

1. Treffen zur Planung des Heideblütenfestes 2014

Teilnehmer: 13

Veranstaltungsort: Kleiner Saal – Gaststätte Dorfkrug Westerweyhe

Veranstaltungsdatum: 15.01.2014

Hans-Jürgen Stöcks leitete das Treffen mit ein paar kurzen Worten ein. Er spielte darauf an, dass es enorm wichtig ist, dass wir alle an einem Strang ziehen und dass wir Vorschläge nicht gleich abwimmeln. 

Werner Bendik stand uns in diesem Treffen wieder beratend zur Seite, vielen Dank dafür. Der Club Heideblume wird sich aber in diesem Jahr nicht aktiv mit einbringen. Bei der Jahreshauptversammlung des Clubs am 25.01.2014 wird Werner Bericht erstatten und versuchen, Mitglieder zu mobilisieren.

Um einen Überblick zu erhalten und um eine Anlaufstelle zu haben, wird ein Gremium aus 3 Leuten gebildet. Vorschlag war: Frank Wiechel, Karl-Heinz Günther und Torsten Gorzolka.

Weiterhin werden Arbeitsgruppen mit jeweils 1 verantwortlichen Person in den nächsten Treffen gebildet. Dazu soll sich jede/r überlegen, welche Arbeitsgruppen von Nöten sind und in welcher er/sie sich einbringen möchte.

Frank Wiechel hat sich bereit erklärt, Sponsoren zu akquirieren, die gesamte Pressearbeit zu organisieren und sich um die Musik von Spielmannzug – Festmusik zu kümmern. Zudem steht das Zelt und der Festwirt für das Heideblütenfest 2014.

Eine Verlegung des Festes auf den Schulhof oder in die Turnhalle der Grundschule Westerweyhe wird nicht stattfinden, da es zu einer Entzerrung des Festes führen würde, da ggflls. Buden, etc. auf der Festwiese stehen und somit eine „Lücke“ zwischen Schulhof und Festwiese entsteht.

Während des Treffens kam die Haftungsfrage zu Tage und die Überlegung, das Gremium als e.V. (eingetragener Verein) einzutragen. Dafür bräuchten wir mind. 7 Personen, die sich dafür aufnehmen lassen. Vorteil an der Eintragung ist, dass wir Spendenbescheinigungen ausgeben dürfen. Darüber können sich dann vor Allem Sponsoren werben lassen. Für die Eintragung brauchen wir dann auch ein eigenes Konto, was noch eingerichtet werden müsste. Hans-Jürgen Stöcks kümmert sich die laufende Woche um den Entwurf der Satzung zur Eintragung als e.V.

Abschließend wird dann eine Gründerversammlung stattfinden. Die Bewohner Kirch- / Westerweyhes werden rechtzeitig dazu eingeladen.

Grundsätzlich möchten wir das Heideblütenfest kostendeckend statt gewinnbringend organisieren, dies wurde des Öfteren im Treffen betont.

 

Zum nächsten Treffen wird rechtzeitig eingeladen.

 
Bürgerfrühstück 2014

Einladung

„Bürgerfrühstück mit Politikern“

am 16.02.2014. 

Der CDU-Ortsverband Kirch- u. Westerweyhe führt am 16. Februar 2014 die 4. Veranstaltung „Bürgerfrühstück mit Politikern“ durch. Bei einem gutbürgerlichen Frühstücksbuffet möchten wir mit Ihnen diskutieren, neue Ideen und Anregungen aufnehmen und diese weitertragen.

Um 11.00 Uhr beginnt das Bürgerfrühstück auf dem 

Festsaal des Gasthauses

„Zum Dorfkrug“, Altes Dorf 19, Uelzen – Westerweyhe.

Wichtige Themen wie die Europa- und Bürgermeisterwahl stehen vor der Tür. Nach der Europawahl, am 25. Mai 2014, werden insgesamt 751 Sitze im Europäischen Parlament vergeben, davon 96 an Abgeordnete aus Deutschland. Zeitgleich mit der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Uelzen einen neuen Bürgermeister. Unser Bürger-meisterkandidat stellt sich vor.

Haben Sie Lust bekommen an der Veranstaltung teilzunehmen?

Dann wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie sich bis zum 30.01.2014 anmelden würden.

bf_2012_02_12_85.jpg

weiter …
 
HB-Fest 2014 ?

Machbarkeit Heideblütenfest 2014

Am Donnerstag, den 09.01.14, trafen sich auf Einladung des Bürgermeisters Hans-Jürgen Stöcks, Mitglieder der Kirch- u. Westerweyher Clubs, Vereine und Institutionen im Dorfkrug zu Westerweyhe. Es ging um die Machbarkeit und Ausrichtung des größten Festes in Westerweyhe, dem Heideblütenfest. Über 50 Personen aus 16 Vereinen, Clubs und Institutionen kamen der Einladung nach. Bürgermeister Stöcks begrüßte im prall gefüllten „Kleinen Saal“ die Anwesenden. Im Anschluss bat er Werner Bendik ein paar Worte, zur Erläuterung der bisherigen Vorgehensweise des Club Heideblume, an die anwesenden Teilnehmer zu richten. Bendik stellte klar, dass der Club ein Heideblütenfest nicht mehr ausrichten kann. Die Altersstruktur der Mitglieder sei sehr hoch und liegt im Durchschnitt bei 65-70 Jahren. Außerdem ist der Club, in den letzten zwei Jahren, mit einem Minus im Kassenbuch nach Hause gegangen. Aber auch der Zuspruch der Zuschauer, insbesondere der Westerweyher, beim Samstagabendball und am Straßenrand beim Sonntagsumzug sei stark zurückgegangen. Nach kurzer Diskussion folgte eine Abstimmung ob dieses Fest überhaupt stattfinden solle. Es gab ein klares Votum für das Fest. Nun stellte Stöcks an die Anwesenden die Frage, wer überhaupt an der Ausarbeitung des Festes mitwirken möchte. Nach Vorschlägen und wiederum kurzer Diskussion erklärten sich 11 Personen bereit gemeinsam in einem Team an der Ausrichtung des Heideblütenfestes 2014 mitzuwirken.

Der erste Fixtermin für das Team ist der

15.01.2014 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Dorfkrug“.

Sicherlich wird es dem Organisationsteam nicht an Kreativität, Ehrgeiz und Ausdauer fehlen. Man möge aber bedenken, dass nicht nur kluge Köpfe, sondern auch viel Manpower für die Ausarbeitung und anschließender Ausführung des Heideblütenfestes 2014 benötigt wird. 

hb_fest_09.01_1.jpghb_fest_09.01_4.jpg

 

 
Anliegerversammlung Ortsdurchfahrt Westerweyhe

Einladung

Erneuerung der Ortsdurchfahrt Westerweyhe 

Anliegerversammlung

Die Verwaltung der Stadt Uelzen informiert in einer Anliegerversammlung über die Details der Maßnahme und die einzelnen Schritte des Gesamtvorhabens. 

Die Anliegerversammlung wird für die Bauabschnitte 

„Hugo-Steinfeld-Straße„ und „Altes Dorf“ findet statt am

Donnerstag, 16.01.2014 um 19.00 Uhr, 

im Ratssaal des neuen Rathauses, Herzogenplatz 2

Es werden nähere Details und die Berechnung des Straßenausbaubeitrags erläutert. Im Anschluss haben die Anlieger die Gelegenheit , Fragen zu stellen oder Anregungen zu Veränderungen zu geben.

Eine Probeberechnung des persönlichen Straßenausbaubeitrags erhalten die Anlieger kurzfristig vor der Anliegerversammlung.

 
Einladung: Machbarkeit Heideblütenfest 2014

EINLADUNG

Machbarkeit Heideblütenfest 2014

An alle Vereine, Clubs und Institutionen in Kirch- und Westerweyhe

 

Der Club Heideblume hat mitgeteilt, dass mit dem derzeitigen Vorstand das Heideblütenfest 2014 nicht durchgeführt werden kann. 

Auf der Terminabsprache ist vereinbart worden, über die Machbarkeit des Festes 2014, eine Zusammenkunft mit sämtlichen Vertretern der örtlichen Vereine, Institutionen und Interessierten durchzuführen.

Als Termin wurde Donnerstag,

09.01.2014 um 19.30 Uhr im „Dorfkrug“ in Westerweyhe 

vereinbart.

Hierzu lade ich Sie / Euch herzlich ein.

gez. Hans-Jürgen Stöcks

Ortsbürgermeister

 
Happy New Year - 2014.............

Heut´ wünsch ich einen guten Rutsch,

das alte Jahr das ist nun futsch,

wir versuchen alles neu zu gestalten,

doch am Ende bleibt wieder alles beim Alten.

images_silvesterbild_berlin.jpg

 
Ortsbegehung 2013 in Kirchweyhe & Westerweyhe

Einladung

zur Ortsbegehung von Kirch- und Westerweyhe. 

Donnerstag

14. Februar 2013

14.30 Uhr

Treffpunkt ist das Gerätehaus der FFW Kirchweyhe.

Begleiten Sie den Ortsbürgermeister, Ortsratsmitglieder und Vertreter der Stadt Uelzendurch unsere Ortsteile.

Markante Punkte werden besichtigt und ab ca. 16.00 Uhr in der Abschlussbesprechung im Feuerwehrgerätehaus in Westerweyhe diskutiert.

 
Spende für das Kigo-Team....

p1040710_-_300_-_.jpg

 

Hurra - Spende an Kigo überreicht

 

Pünktlich zum Jahreswechsel überreichte Karl-Heinz Günther die versprochene Spende an die Kigo-Gruppe der Georgsgemeinde Kirch- u. Westerweyhe.

Seit Jahren wird auf dem Westerweyher Festplatz ein Kinderflohmarkt durchgeführt. Nach dem Motto „Von Kindern für Kinder – Da geh´ich hin“ werden dort die berühmten Sommerbratwürstchen von Moritz und selbstgebackene Waffeln von Erika Haake mit ihrem Kigo-Team verkauft. Das dort erwirtschaftete Geld wird grundsätzlich zu 100% für die Jugendarbeit der beiden Ortsteile Kirch- und Westerweyhe verwendet.

An dieser Stelle möchten sich die Veranstalter des Westerweyher Kinderflohmarktes, Erika Haake und Karl-Heinz Günther, bei seinem Hauptsponsor, Fa. Willi Moritz aus Uelzen, für die großzügige Spende bedanken.

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Kinderflohmarkt in Westerweyhe stattfinden. Nach Rücksprache mit dem 1. Vorsitzenden des Club Heideblume findet der Kinderflohmarkt am 25. August 2013, also eine Woche vor dem alljährlichen Heideblütenfest, statt. Es wird auch in diesem Jahr wieder kein Standgeld von den Teilnehmern genommen. Wir freuen uns auf tolles Wetter und natürlich wieder auf viele große und kleine Flohmarktfreunde.

 

 

weiter …
 
Einen guten Rutsch ins neue Jahr ....2013 !

 

Wir blicken oft zurück! 
Doch wenn das neue Jahr kommt, 
dann stellen wir uns oft die Frage – 
was wird uns das neue Jahr bringen? 
Keiner kann die Frage beantworten.
Doch in einem Jahr, kennen wir dieAntwort.
Darum lasst das neue Jahr mit Glückbeginnen,
es soll unser Talisman im nächstenJahr sein.

Viel Glück und Erfolg im neuen Jahr !

 

feuerwerk-019.gif

 


 
Weihnachtsgruß 2012

w.w._250_img_4251.jpg

Noch einmal ein Weihnachtsfest,

immer kleiner wird der Rest,

aber nehm´ ich so die Summe,

alles Grade, alles Krumme,

alles Falsche, alles Rechte,

alles Gute, alles Schlechte –

rechnet sich aus all dem Braus

doch ein richtig Leben draus.

Und dies können ist das Beste

wohl bei diesem Weihnachtsfeste.

(v. Th. Fontane)

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein gesegnetes 

Weihnachtsfest 2012.

 
<< Anfang < Vorherige 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Nächste > Ende >>