Ortsratssitzung am 08.10.2012 |
EINLADUNG
Zur 5. Sitzung des Ortsrates Kirchweyhe / Westerweyhe der Stadt Uelzen der Wahlperiode 2011/2016
Montag, den 08.10.2012, 19:30 Uhr
Gasthaus Dorfkrug, OT Westerweyhe
Tagesordnung Öffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie zahlenmäßigen Anwesenheit und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls über die 4. Sitzung des Ortsrates vom 25.06.2012
3. Anfragen und Behandlung von Anfragen
4. Berichte des Bürgermeisters - Schulentwicklung in der Stadt Uelzen - Nutzung des Festplatzes in Westerweyhe - Baugebiete in den Ortsteilen - Ortsumgehung Kirchweyhe
5. Einwohnerfragestunde
6. Schließung der Sitzung |
|
Nun ist auch er Geschichte - Der 5. Kinderflohmarkt in Westerweyhe. |

Am wahrscheinlich heißesten Sommertag im September fand in Westerweyhe der 5. Kinderflohmarkt statt. Über fünfundsiebzig große und kleine Flohmarkt begeisterte Teilnehmer hatten Ihren Stand auf dem Festplatzgelände aufgebaut und dort Ihre Flohmarktartikel feilgeboten. Das Festplatzgelände war bis auf den letzten Standplatz belegt, teilte das Organisationsteam, unter der Leitung von Erika Haake und Karl-Heinz Günther, mit. Günther, so soll es sein und so macht es auch allen Spaß. Da auch in diesem Jahr keine Anmeldung erforderlich und kein Standgeld von den Ständlern gezahlt werden mußte, war dementsprechend der Andrang natürlich sehr groß. Vielleicht müssen wir im kommenden Jahr etwas umstrukturieren, denn es haben fast alle Kinder und auch Eltern mitgeteilt, dass es Ihnen sehr viel Freude bereitet hat und Sie gerne wiederkommen möchten. Ich bin jetzt das fünfte Mal dabei, teilt Mira mit. Mittlerweile ist dieser Flohmarkt etwas Besonderes und so was wie Kult geworden und ein schöner Teil von uns Kirch- u. Westerweyher Kindern. Ich freue mich jetzt schon auf den kommenden im nächsten Jahr. Bei bester Laune und fröhlichen Miteinander versorgte das Team, um Erika Haake und Sören Dittmer, die Flohmarktgäste mit Ihrer berühmten Sommerbratwurst sowie kühlen Getränken. Zur Freude aller und wie vereinbart wird der Erlös wird der Kirch- und Westerweyher Jugend gespendet. Für die tolle Unterstützung möchten sich das Orga-Team an dieser Stelle beim Lehrerteam der Grundschule Westerweyhe sowie den Kiga-Teams aus beiden Ortsteilen bedanken. Danke auch alle Eltern, Oma´s und Opa´s für die Hilfe beim aufbauen der vielen Flohmarktstände. Fazit: Jeder Zeit gerne wieder. Alles klar - Alles da! Da geh´ ich hin. 
 |
|
Das Heideblütenteam 2012/13 ist nun komplett.......... |
Kinderprinzenpaar (vorne v.l.) Latitia Lühmann u. Felix Damm Heidekönigin und Hofdamen (mitte v. l.) Susanne Schaluppa, Miriam Hospowsky u. Angelina Landmann Heidebock und Reserveböcke (hinten v.l.) Craig Riley, Hanke Schulz u. Marcus Lühmann
|
|
Der neue Heidebock 2012/13 ist gewählt............... |

Heidebock 2012 Hanke Schulz (mitte) 1. Reservebock Craig Riley (links) 2. Reservebock Markus Lühmann (rechts) |
|
Wer wird die neue Heidekönigin 2012 ? |
Heidekönigin 2012 gesucht Anmeldungen ab sofort unter wwww.heideblume-westerweyhe.de 
Foto v.l.n.r.: 1. Hofdame Angeline Müller, Heidekönigin Anna Lena Bendorf, 2. Hofdame Melina Spröte, Prinzessin Sarah Engel, Prinz Bjarne Helbing und das Bocktrio mit dem Heidebock Florian Paul.
Unsere Majestäten 2011 suchen Ihre Nachfolger!!!!!!! Auf zum Heideblütenfest in Westerweyhe .........
Heidebockwahl Freitag, den 31. August 2012 Kinderprinzenpaar Samstag, den 01. September 2012 Heideköniginnenwahl Samstag, den 01. September 2012 Großer Festumzug Sonntag, den 02. September 2012 |
|
Heidekönigin auf Besuch in Berlin |

Auf Staatsbesuch in Berlin begaben sich kürzlich die Westerweyher Heidekönigin Anna Lena Bendorf und ihr Gefolge auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Henning Otte (CDU), der ständiger Besucher des Heideblütenfestes Westerweyhe ist. Eckard von Klaeden, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, empfing die Gäste gemeinsam mit Henning Otte (CDU) im Bundeskanzleramt. Nach einem Gespräch und anschließendem Rundgang durch das Bundeskanzleramt besuchte die Delegation aus Westerweyhe den Bundestag und erhielt durch Henning Otte einen Einblick in die Arbeitsabläufe und Aufgabenfelder eines Bundestagsabgeordneten in Berlin. Der Vorsitzende des Vereins Heideblume e.V., Werner Bendik freute sich über den "Staatsbesuch" in Berlin: "Solche Einladungen in die Bundeshauptstadt Berlin sind eine schöne Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement unseres Vereins. Besonders, wenn man auch noch die Gelegenheit bekommt, aus erster Hand mehr über die politischen Abläufe in Berlin zu erfahren, die man sonst nur aus der Ferne über die Medien verfolgen kann." Foto v.l.n.r.: 1. Hofdame Angeline Müller, Bundestagsabgeordneter Henning Otte (CDU), Prinz Bjarne Helbig, Heidekönigin Anna Lena Bendorf, Prinzessin Sarah Engel, Staatsminister Eckard von Klaeden und die 2. Hofdame Melina Spröte im Bundeskanzleramt in Berlin. |
|
40 Jahre Kindergarten Westerweyhe |

40 Jahre alt und noch immer jung Der DRK Kindergarten Westerweyhe feierte am 23.06.12 seinen 40. Geburtstag mit einem großen Sommerfest. Viele geladene Gäste und Kinder kamen um zu gratulieren. Die Kinder konnten sich an verschiedenen Ständen ausprobieren. Außerdem gab es natürlich eine Hüpfburg und auch ein Pony war extra vorbei gekommen. Die Interessengemeinschaft des Kindergartens (welche auch seit 40 Jahren besteht) verkaufte Nistkästen um von dem Erlös einen Barfußpfad zu bauen. Die Nistkästen wurden von Vätern gebaut und das Holz von der Firma Koop und Löwe Naturmöbel gespendet. Kaffee und Kuchen gab es, dank vieler Eltern, reichlich. Ein Höhepunkt war das Kasperletheater, welches extra von drei Vätern einstudiert und von den Kindern mit großem Interesse verfolgt wurde. Die Jugendfeuerwehr Kirch – und Westerweyhe sorgte für Bratwurst und Getränke und die Volkstanzgruppe lud zum mittanzen ein. Im Namen der Kinder danken wir allen fleißigen Helfern für einen wunderschönen Nachmittag. Ein Bericht von Michaela Paul  |
|
4. Ortsratsitzung 25.06.2012 - 19.30 Uhr - Dorfkrug Ww. |
EINLADUNG
Zur 4. Sitzung des Ortsrates Kirchweyhe / Westerweyhe der Stadt Uelzen der Wahlperiode 2011/2016
Montag, den 25.06.2012, 19:30 Uhr in das Gasthaus Dorfkrug, OT Westerweyhe ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie zahlenmäßigen Anwesenheit und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die 3. Sitzung des Ortsrates vom 16.04.2012 3. Grundversorgung mit DSL 4. Pflichten für Hundehalter 5. Anfragen und Behandlung von Anfragen 6. Berichte des Bürgermeisters 7. Einwohnerfragestunde 8. Schließung der Sitzung |
|
Der erste Spatenstich wurde erfolgreich am 14. Mai 2012 durchgeführt..... |
Am 14.05.2012 wurde der offiziell erste Spatenstich zum Baubeginn der Ortsumgehung Kirchweyhe von hochrangigen Politikern vorgenommen. In Anwesenheit von interessierten Bürgern, städtischen Mitarbeitern, der Bürgerinitiative Kirchweyhe mit seinen Mitgliedern, der Lokalpolitik, Presse, Funk und Fernsehen und den Politikern selbst wurde dies mit einem feierlichen Festakt gewürdigt. Es waren unter anderen anwesend:· Jörg Bode, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr · Enak Ferlemann, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung · Almuth Witthaus, Präsidentin der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Niedersachsen · Henning Otte, MdB · Dr. Heiko Blume, Landrat im Landkreis Uelzen · Otto Lukat, Bürgermeister der Stadt Uelzen Nach der Begrüßung durch den leitenden Baudirektor Dirk Möller hielten zuerst Herr Ferlemann und dann Herr Bode eine Ansprache. Danach ging es direkt zum Spatenstich durch die Politiker. Im Anschluss daran haben die die geladenen Gäste einen kleinen Imbiss im Restaurantbereich der Araltankstelle gegenüber zu sich genommen. Gegen ca.12:30 Uhr war der Festakt beendet. Bereits um 9:30 Uhr war das NDR-Fernsehen vor Ort. Nach und nach trafen die Politiker, das Publikum und die geladenen Gästeein. Auch der NDR-Hörfunk war vor Ort. Funk und Fernsehen haben erst einmal mit dem Sprecher der Bürgerinitiative, Hans-Jürgen Chlechowitz, ein Interview geführt. Dort ging es im wesentlichen um die Fragen: Wie lange gibt es die Bürgerinitiative, war das durchhalten schwer, wie viele Verkehrstote waren in welcher Zeit zu beklagen, wie hoch ist das Verkehrsaufkommen, ist die Bürgerinitiative zufrieden, sind weitere Aktionen geplant usw. Hans-Jürgen Chlechowitz hat gern und geduldig alle Fragen beantwortet. Nachdem dann auch die Redner, Enak Ferlemann und Jörg Bode eingetroffen waren begann der Festakt ziemlich pünktlich um 10:30 Uhr. Dirk Möller, Leitender Baudirektor in der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Lüneburg, hielt das Grußwort. Im Anschluss folgten die Ansprachen von Enak Ferlemann, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Jörg Bode, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Direkt im Anschluß folgte der Spatenstich oder besser die Spatenstiche durch die Politiker (hierzu folgen weitere Informationen). Danach gab Jörg Bode noch dem NDR Fernsehen und dem NDR Hörfunk jeweils ein Interview. Auch musste sich Herr Bode die Frage von Kirchweyhern Landwirten gefallen lassen, warum sie als einzige in den Ansprachen nicht dankend erwähnt wurden obwohl sie die meiste und schwerste Last durch den Landverlust zu tragen haben. Nach ein paar Fotoshootings von der Bürgerinitiative und den Politikern (nicht zusammen) wurde ein kleiner Imbiss für die geladenen Gäste gereicht. Es gab Schnittchen und eine Hochzeitssuppe. Danach war der Festakt beendet. Dies ist nur eine kurze, schnelle Informationzum offiziellen ersten Spatenstich und dem damit erfolgten Baubeginn der Ortsumgehung Kirchweyhe. Ausführlichere Informationen zur Begrüßung, zu den Ansprachen und zum gesamten Festakt nebst Bildern folgen nach und nach. Ein Bericht von Robert Schulz - www.kirchweyhe.net |
|
Erster Spatenstich Ortsumgehung B4 Kirchweyhe 14.05.2012 |
 Der erste Spatenstich zum Bau der Ortsumgehung Kirchweyhe wird unter den Augen hochrangiger Politikervorgenommen. Hier die offizielle Einladung: Der Bundesminister für Verkehr, Bau undStadtentwicklung und derNiedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeitund Verkehr
laden ein zum
Ersten Spatenstich für die Ortsumgehung Kirchweyhe -Bundesstraße 4 -
am Montag, dem 14. Mai 2012, um 10:30 Uhr
Begrüßung:
Leitender Baudirektor Dirk Möller Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg
Ansprachen:
Enak Ferlemann Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Minister Jörg Bode Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Erster Spatenstich
Die Veranstaltung findet statt an der B 4 – „Kirchweyher Straße“ in dem dann für die Baumaßnahme gesperrten „Störtenbütteler Weg“. Bitte denkt daran, das zu diesem Termin wahrscheinlich NICHT ausreichend genug Parkplätze vorhanden sein werden. Es wurden Parkplatzticketsausgegeben, es wird möglicherweise offizelle Parkeinweiser geben. Nutzt bitte eure Füße und eure Fahrräder, um an diesem Terminteilzunehmen. Eine rege Beteiligung würde uns von der Bürgerinitiative freuen,auch wenn nicht für alle Teilnehmer Schnittchen gereicht werden können :-) |
|
|