Ob Stock ob Stein Maitour muss sein!
Die Landjugend Westerweyhe lädt wieder zur Maitour, mit Spiel und Spaß rund um das schöne Westerweyhe ein!
Wann: 1. Mai 2012 Ab 9.00 Uhr Anmeldung Wo: Am Dorfkrug
Gestartet wird in Gruppen von mindestens 4 Leuten und das Startgeld beträgt 10€ pro Gruppe. Teilnehmen können alle die eine Gruppe stellen möchten. Für das leibliche Wohl ist am Ziel gesorgt!
Mit Freundlichen Grüßen Landjugend Westerweyhe |
|
Erfolgreicher Start ins Jahr 2012 mit Spende an den SC Kirch- und Westerweyhe |
Am 02. März 2012 veranstaltete das Westerweyher Börsenteam ihre 1. Börse für das Jahr 2012. Verkauft wurde gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung fürs Kind und Babyzubehör jeglicher Art. Auch eine Cafeteria hat es wieder gegeben. Schon im Vorfeld wurde durch das
Team beschlossen, den Erlös dieser Börse dem SC Kirch- und Westerweyhe zu spenden. Der Verein erbaut seit 2008 eine neue Mehrzweckhalle, die in reiner Eigenleistung entsteht. Bisher wurden hier über 7000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Das Börsenteam freut sich den Verein mit einer Spende in Höhe von 300,-€ unterstützen zu können. Überreicht wurde der Scheck bei der Jahreshauptversammlung am 09. März 2012.
von li. nach re.: Sabine Bacherle, Susanne Quast (beide Börsenteam), Stefanie Feldhaus-Markefke (1. Vorsitzende des SC Kirch- u. Westerweyhe)
|
|
„Bürgerfrühstück mit Politikern“ in Westerweyhe |
Pünktlich eröffnete der
erste Vorsitzende, Karl-Heinz Günther, des CDU Ortsverbands Kirch-
und Westerweyhe das zweite „Bürgerfrühstück mit Politikern“.
Bis auf den letzten Sitzplatz waren alle Tische auf dem Festsaal des
Gasthauses „Zum Dorfkrug“ besetzt. Henning Otte (MdB) und Jörg
Hillmer (MdL) berichteten über die politische Arbeit in Berlin bzw.
in Hannover und natürlich über das Hauptthema des Tages, über den
Bau der Ortsumgehung B4 in Kirchweyhe. Im Anschluss folgte ein
Kurzbericht vom Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft
Flurbereinigung, Rainer Koch, ebenfalls zum Thema Ortsumgehung B4.
Nach dem sehr gut vorbereiteten und leckeren Frühstück berichtete
Günther über die Aktivitäten des CDU Ortsverbandes im Jahre 2011
sowie über Neuigkeiten und geplantes in 2012. Des Weiteren
berichtete er über die Arbeit im Orts- und Stadtrat. Anschließende
Fragen wurden durch Otte und Hillmer zur Zufriedenheit aller
sorgfältig und präzise beantwortet.
Fazit:
Das Team vom Dorfkrug hat es wieder einmal verstanden die anwesenden
Gäste mit einem reichhaltigen und gutbürgerlichen Frühstück zu
verwöhnen. Durch die hohe Teilnehmerzahl, gut vorbereitete Politiker
und dem tollen Essen wurde das Bürgerfrühstück wieder zu einem
Erfolg. Die ersten Anmeldungen für das kommende Jahr wurden schon
angenommen und der Ortsverband wird gerne ein weiteres
„Bürgerfrühstück mit Politikern“ organisieren.
|
|
Für alle die Lust und Laune haben !! |
Einladung zur Ortsbegehung von Kirch- und Westerweyhe am Donnerstag 09. Februar 2012 15.00 Uhr Treffpunkt ist das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kirchweyhe. Begleiten Sie unseren Ortsbürgermeister, Ortsratsmitglieder und Vertreter der Stadt Uelzen durch unsere Ortsteile. Markante Punkte werden besichtigt und in der Abschlussbesprechung auf dem Festplatz Westerweyhe diskutiert. |
|
Seit vielen vielen Jahren kämpfen die
BI, die kommunalen Politiker sowie die Kirch- und Westerweyher Bürger
für die Ortsumgehung B4 von Kirchweyhe. Weit über 20.000
Kraftfahrzeuge fahren täglich durch Kirchweyhe und machen den
dortigen Bürgern das Leben zur Hölle.
Nun ist es amtlich ------------ Die
Ortsumgehung wird gebaut. Das Bauvorhaben startet im nächsten Jahr.
2012 wird der erste Spatenstich erfolgen. Wenn alles klappt wie es
geplant ist, wird die Umgehung im Jahre 2013 fertig gestellt sein.
AZ - Video mit Wirtschaftsminister Bode
|
|
Konstituierende Ortsratssitzung mit Wahl des Bürgermeisters |
Am Dienstagabend, den 08.10.11, fand inder Gaststätte „Zum Dorfkrug“ die konstituierende Sitzung desOrtsrates von Kirch- u. Westerweyhe statt. Der neue Ortsrat für dieLegislaturperiode 2011 – 2016 besteht aus elf stimmberechtigtensowie einem beratenden Ratsmitglied.
Die Sitzverteilung des neuen Ortsratessetzt sich wie folgt zusammen: 5 Sitze CDU: Karl-Heinz Günther, Rainer Koch,Hans-Joachim Leibrandt, Karl-Heinz Markwitz, Hans-Jürgen Stöcks 4 Sitze SPD: Dietrich Bilitza, Ute Chlechowitz,Friedhelm Cohrs, Kai Hewelt 1 Sitz Bündnis 90 / Die Grünen: Kathrin Bielke 1 Sitz EBW: Frank Wiechel 1 Sitz Piratenpartei: Rolf Tischer ( Beratendes Mitglied )
Für das Amt des Bürgermeistersstellten sich Ute Chlechowitz (SPD) und Hans-Jürgen Stöcks (CDU)zur Wahl. Die Wahl fand in geheimer Abstimmung statt und Hans-JürgenStöcks (CDU) wurde mit 6 zu 5 Stimmen von den Ortsratsmitgliedernzum Bürgermeister von Kirch- u. Westerweyhe gewählt. Zur Stellvertreterin des OBM wurdeKathrin Bielke (Bündnis 90 / Die Grünen) gewählt.
Foto:Angelika Jansen Uelzen@Textfabrik-Deutschland.de v. l. Hans-JoachimLeibrandt, Kathrin Bielke, Karl-Heinz Günther, Rainer Koch,Hans-Jürgen Stöcks, Karl-Heinz Markwitz, FrankWiechel, Ute Chlechowitz, Friedhelm Cohrs, Kai Hewelt, DietrichBilitza, Rolf Tischer |
|
Jörg Hillmer und Hans-Jürgen Stöcks verhandeln mit Minister Jörg Bode |
Uelzens
CDU-Landtagsabgeordneter
Jörg Hillmer setzt sich gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister
Hans-Jürgen Stöcks bei Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg
Bode „massiv“
für die Realisierung der Ortsumgehung Kirchweyhe ein: „Das
Bundesverkehrsministerium in Berlin erhält nach Beschluss der
CDU/FDP-Koalition für das nächste Jahr eine Milliarde Euro mehr als
bisher für den Haushalt vorgesehen. Wir müssen alles versuchen,
dass Kirchweyhe jetzt zum Zuge kommt.“
Wie
stand Minister Bode in dem Gespräch dazu?
Stöcks:
„Der Minister sagte seine Unterstützung zu. Wir haben dringend
dafür plädiert, die Ortsumgehung Kirchweyhe mit
den zusätzlichen Mittel für die Infrastruktur Wirklichkeit
werden zu lassen. Es wird weitere Beratungen im Ministerium in
Hannover geben.“
Anlass
für die aktuelle Initiative Hillmers ist die Erhöhung des
Verkehrsetats, den die Spitzen der Koalitionsparteien von CDU, CSU
und FDP in Berlin vor wenigen Tagen beschlossen hat. Der
rechnerische Anteil Niedersachsens von ca. 9% kann sogar noch
steigen, weil einige rot-grün regierte Bundesländer angekündigt
haben, dass sie keine neuen Infrastrukturprojekte beginnen wollen.
"In
Niedersachsen sind die zusätzlichen Gelder höchst willkommen. Es
gibt eine ganze Menge an Maßnahmen, die im Bau befindlich sind.
Darüber hinaus sollte aber auch ein Teil der Gelder für neue
Maßnahmen bereitgestellt werden - und dann“, so Hillmer,
„muss Kirchweyhe dabei sein.“
|
|
Große Freude und viel Spaß bei den Kinderbibeltagen |
Während der diesjährigen
Kinderbibeltage im Oktober haben wieder viele Kinder der
Georgskirchengemeinde Kirch- und Westerweyhe viel Spaß und Freude
erlebt. Bei Gesang und spannenden Geschichten verbrachten alle Kinder
und natürlich auch die Erwachsenen gemeinsam schöne Tage und
Stunden. Unter gemeinsamer Anleitung von Jugendlichen und Erwachsenen
wurden unter anderem auch kleine Schatztruhen gebastelt. Jedes
anwesende Kind hat in Eigenleistung eine kleine Schatzkiste gebaut.
Anschließend wurde Sie bemalt und mit Stoffen ausgelegt. Zum
Abschluss der Kinderbibeltage überreichte Karl-Heinz Günther an
Erika Haake und dem KiGo-Team eine versprochene Geldspende. Es
handelt sich hierbei um den gesamten Erlös aus dem Verkauf von
Bratwürstchen, Kaffee und Kuchen sowie Waffeln vom 4.Kinderflohmarkt
der im Sommer 2011 in Westerweyhe stattgefunden hat. An dieser Stelle
bedankt sich das Kigo-Team sowie die Organisatoren des
Kinderflohmarktes recht herzlich bei allen Teilnehmern,
ehrenamtlichen Helfern sowie der Firma Willy Moritz für die tolle
Unterstützung und der großzügigen Spende. Ohne ehrenamtliche
Helfer und derartige Unterstützung sind solche Veranstaltungen nicht
durchführbar. Übrigens - der 5. Kinderflohmarkt ist schon in
Planung und findet am Sonntag vor dem nächsten Heideblütenfest, am
26. August 2012, in Westerweyhe auf dem Festplatz statt. Rechtzeitige
Bekanntmachungen werden wieder über die Allgemeine Zeitung, dem
Uelzener Anzeiger, Faltblättern, Plakaten und
www.Kirch-Westerweyhe.de
stattfinden.
 
|
|
Börsenteam Westerweyhe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück |
Der Herbst geht zu Ende und damit auch das aktuelle Börsenjahr „Rund ums
Kind“. Das Börsenteam Westerweyhe blickt auf ein erfolgreiches Jahr
2011 zurück. Sehr viel positive Resonanz gab es bei der Herbst- und
Winterbekleidungsbörse im September, Riesenandrang auch bei der
Spielzeugbörse am 5. November. Die Cafeteria fand wie jedes Jahr großen
Zuspruch. Von dem Erlös der Börsen hat das Team bereits vor den
Sommerferien alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Westerweyhe
zu einem gesunden Frühstück eingeladen. Über den weiteren Verbleib des
Geldes wird bei der nächsten Versammlung im Januar entschieden. Das Team
dankt allen Helfern, Kuchenspendern, Kunden und Kundinnen für die
Unterstützung im vergangenen Jahr. Wir wünschen allen eine besinnliche
Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein gesundes
und erfolgreiches Jahr 2012.
|
|
Danke für den tollen 4. Kinderflohmarkt in Westerweyhe |
Allen Kindern, Eltern, Helfern und Besuchern des Kinderflohmarktes in Westerweyhe ein großes Dankeschön. An über siebzig Ständen haben Kinder aus Kirch- und Westerweyhe sowie aus Uelzen und Umgebung Ihre Flohmarktartikel feilgeboten. Gemeinsam mit Eltern und Großeltern teilten sich die Kinder Ihre Stände, so dass alle Beteiligten den Flohmarkt besuchen konnten.
Es war ein schöner und toller Flohmarkt der in diesem Jahr der zum vierten Mal durchgeführt wurde. Bei schönen Wetter und sehr vielen Besuchern war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank daher von Lutz Pohsen, Geschäftsführer Moritz Fleischwaren, an Erika Haake, Karl-Heinz Günther und den vielen fleißigen Helfern. Es ist heute nicht selbstverständlich so eine Veranstaltung ehrenamtlich zu organisieren und dann auch noch tatkräftig mitzuhelfen.
An dieser Stelle möchten wir uns vom Kinderflohmarkt bei der Firma Moritz für die großartige Unterstützung bedanken. Gerne werden wir im nächsten Jahr wieder einen Kinderflohmarkt organisieren.
Der Erlös aus dem Kaffee, Kuchen sowie Bratwürstchen-Verkauf geht an das KiGo-Team.

|
|
|