Lorna Günther ist Landesmeisterin 2011 im Lichtpunktschießen |
Uelzer
Schützennachwuchs bei den Landesmeisterschaften ganz vorn dabei
Am vergangenen Wochenende fanden im Landesleistungszentrum für
Sportschießen in Hannover Wülfel die Landesmeisterschaften im
Lichtpunktschießen statt. Über 400 Kinder der Jahrgänge 2005 bis
2000 ermittelten hierbei die Landesmeister 2011 in ihren jeweiligen
Klassen. Geschossen wurden 20 Wertungsschüsse mit dem
IROSA-Lichtpunktgewehr auf 10 Meter Entfernung. Trotz der großen
Teilnehmerzahl verlief der Wettkampf aufgrund der guten Vorbereitung
durch den Landesjugendleiter Karl-Heinz Stuke und den
Landesgeschäftsführer Manfred Kamm reibungslos. Dabei konnten die
jungen Schützinnen und Schützen des Kreisschützenverbandes Uelzen
unter Führung des Kreisjugendleiters Wilhelm Behn hervorragende
Ergebnisse erzielen und sogar Meistertitel mit nach Uelzen nehmen. So
wurde im Jahrgang 2004, männlich, Tom Burmester vom SV Melzingen
Landesmeister mit 146,8 Ringen. In der Jahrgangswertung 2002,
weiblich, siegte Nicole Haase vom SV Kallenbrock mit 186,4 Ringen und
im Jahrgang 2000 siegte die für Uhlenköper Uelzen startende Lorna
Günther von der SK Kirch- und Westerweyhe mit dem sensationellen
Ergebnis von 197,1 von 200 möglichen Ringen. Die guten Ergebnisse
machte der zweite Platz in der Mannschaftswertung des Jahrganges 2000
für die Mannschaft Uhlenköper 1 perfekt.
Mannschaft
Uhlenköper 1 von rechts: Hauke Martens, SV Holdenstedt-Borne, Lorna
Günther, SK Kirch- u. Westerweyhe, Valentina Foth, SV Soltendieck
|
|
Am 07. und 08. Mai 2011 wurden wir in der
Georgskirche in Kirchweyhe konfirmiert.
Wir haben erlebt, dass aus diesem Anlass viele Menschen mit guten Wünschen und Geschenken an uns gedacht haben.
Gemeinsam sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, herzlichen Dank!
Für diesen unvergesslichen Tag und die Gestaltung der Gottesdienste danken wir
Herrn Pastor Wollrath und all jenen, die daran beteiligt waren.
Bültke, Marie
|
Lamprecht, Benedikt
|
Romanski, Jasper
|
Ditzilatis, Celina
|
Lange, Friederike
|
Sälzer, Christian
|
Fechner, Domenik Carsten
|
Lühmann, Tobias
|
Schmidt, Benjamin
|
Feske Fabian
|
Meißner, Michel
|
Schmidtke, Armin
|
Flaak, Denise
|
Niebel, Kilian
|
Thielen, Annika
|
Groß, Sophie-Carolin
|
Niemann, Florian Tobias
|
Wendt, Melissa
|
Günther, Niklas-Johannes
|
Oberdörfer, Andreas
|
Wolterdorf, Patrick Marc
|
Kaplan, Nils Oliver
|
Pretzlaff, Nico
|
Zietkiewicz, Jule
|
Kinder, Louisa
|
Risse, Laura Sophie
|
|
|
|
Großes Osterfeuer in Westerweyhe |
Hunderte Besucher haben bei aller schönstem Wetter am Osterfeuer in Westerweyhe teilgenommen.
Punkt 17.00 Uhr begann für die Jüngsten das Osterfeuer mit dem traditionellen Stockbrot grillen.
In den Abendstunden waren dann Bratwurst und kühle Getränke der Renner.

Fotos vom Osterfeuer in Westerweyhe
|
|
Pokal- u. Ehrenscheibenschießen der SK Kirch- und Westerweyhe. |
Am Donnerstag, 14.04.2011 und Freitag, 15.04.2011, fand das alljährliche Pokalschießen in Westerweyhe statt.
Viele Vereine aus dem Landkreis Uelzen haben sich zu diesem traditionellen Treffen angemeldet und
ihre Teilnehmer nach Westerweyhe abgesandt.
---- Selbstverständlich haben auch sehr viele Schützen aus der Kameradschaft teilgenommen ---
In Einzel- und Mannschaftswertung konnten sich die Schützen messen.
Alle Teilnehmer waren sehr erfreut über die tolle Beteiligung von Jung
und Alt.
Fazit: Gelungene Veranstaltung -- Alle freuen sich schon jetzt auf das nächste Treffen in Westerweyhe.
Ein Dank an dieser Stelle an die Bewirtung für die sehr gute und leckere Versorgung...............
|
|
Frühjahrs-Sommerbörse Westerweyhe |
Am 2.4.11 fand mit großartigem Erfolg die beliebte Börse rund ums Kind statt.
Verkauft wurden Frühjahrs- und Kinderbekleidung, sowie Kinderwagen, Autositze und
Babyzubehör jeglicher Art. Auch die Cafeteria wurde wieder sehr gut angenommen. Der
Erlös kommt wie immer der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zugute. In diesem Jahr unter-
stützt das Börsenteam vor allem einige Gesundheits- und Präventionsprojekte in Kindergarten
und Schule. In diesem Rahmen organisiert das Team zunächst am 01.06.11 ein "Gesundes Frühstück"
für alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Westerweyhe.
Über weitere Projekte werden wir gerne hier und auf unserer Homepage berichten.
|
|
2. Damenmannschaft der Uelzen Baskets startet Training |
Am Freitag, 01. April startete die
zweite Damenmannschaft der Uelzen Baskets um 18.00 Uhr in der Sternschule das
erste Training. Ihr seit natürlich herzlich eingeladen. Wir wollen einfach ein
bißchen Spaß mit mit dem roten Ball haben und mal zu Hause raus
kommen.
Bei Fragen einfach
melden und WEITERSAGEN !!!
Informationen zu den Basketballern der Uelzen Baskets findet ihr unter basketball.sck1920.de
|
|
Bürgerfrühstück mit Politikern in Westerweyhe |
Ein vollbesetzter Saal, tolle Politiker
und viele Gäste, dass war das Resultat nach dem Bürgerfrühstück.
Der Einladung des CDU Ortsverbandes
Kirch- u. Westerweyhe zum ersten „Bürgerfrühstück mit
Politikern" in Westerweyhe folgten viele Kirch- u. Westerweyher
Bürger und alle geladenen Landes-, Kreis-, Stadt- und Ortspolitiker.
Nach der Eröffnungsrede des ersten
Vorsitzenden Karl-Heinz Günther folgte die Vorstellung des
Landratskandidaten Dr. Heiko Blume. Er stellte sich persönlich als
Mensch ebenso vor wie seinen beruflichen Werdegang. Der
Sparkassenkaufmann und Jurist gab Einblicke, wie er vor dem
Hintergrund seiner umfangreichen Erfahrungen in Wirtschaft und
Verwaltung die künftigen Herausforderungen des Landkreises angehen
will.
Das Frühstücksbuffet wurde vom Team
des Gasthauses „Zum Dorfkrug" lecker vorbereitet und alle Gäste
wurden mehr als gut beköstigt.
Nach dem Motto „Wir sind für die
Zukunft" und „CDU bewegt sich" mussten die
anwesenden Politiker oft Ihre Plätze wechseln, damit möglichst
viele Gäste mit möglichst vielen Politikern sprechen konnten.
Zahlreiche Fragen wurden in großer Runde von Ortsbürgermeister
Hans-Jürgen Stöcks beantwortet. Auch nahm er Anfragen mit auf den
Weg und versprach, diese bei der nächsten Ortsratssitzung
vorzubringen und ggf. auch schon beantworten zu können.
Mit großem Interesse hörten die Gäste
die Vorstellung der Rektorin der Grundschule Westerweyhe, Maria
Lembeck. Sie berichtete über Ihren Werdegang, den jetzigen
Schulvorstand und über steigende Schülerzahlen im nächsten Jahr.
Sie bedankte sich an dieser Stelle beim Schulelternratsvorsitzenden
Karl-Heinz Günther sowie seinem Stellvertreter Peter Licht für den
überaus großen Einsatz für die Schule und für die Kinder.
Günther wies in seiner Abschlussrede
auf die kommenden Veranstaltungen hin. DerCDU Ortsverband wird in diesem Jahr
seinen 40. Geburtstag gebührend feiern. Ebenfalls findet auch in diesem Jahr
wieder „Bürger fragen - Politiker antworten" statt. Alle Termine werden rechtzeitig über
die lokale Presse sowie im Internet über www.kirch-westerweyhe.de bekannt
gegeben.
Am frühen Nachmittag klang allmählich
das Bürgerfrühstück aus und alle Anwesenden waren sich einig, dass
Sie beim nächsten Mal gerne wieder daran teilnehmen möchten.
|
|

Name
|
Vorname
|
Anschrift
|
Bültke
|
Marie
|
Westerweyhe
|
Ditzilatis
|
Celina
|
Westerweyhe
|
Fechner
|
Domenik
Carsten
|
Westerweyhe
|
Feske
|
Fabian
|
Westerweyhe
|
Flaak
|
Denise
|
Westerweyhe
|
Groß
|
Sophie-Carolin
|
Westerweyhe
|
Günther
|
Niklas-Johannes
|
Westerweyhe
|
Kaplan
|
Nils
Oliver
|
Westerweyhe
|
Kinder
|
Louisa
|
Varvbitz
|
Lamprecht
|
Benedikt
|
Uelzen
|
Lange
|
Friederike
|
Westerweyhe
|
Lühmann
|
Tobias
|
Westerweyhe
|
Meißner
|
Michel
|
Westerweyhe
|
Niebel
|
Kilian
|
Westerweyhe
|
Niemann
|
Florian
Tobias
|
Westerweyhe
|
Oberdörfer
|
Andreas
|
Westerweyhe
|
Pretzlaff
|
Nico
|
Westerweyhe
|
Risse
|
Laura
Sophie
|
Westerweyhe
|
Romanski
|
Jasper
|
Westerweyhe
|
Sälzer
|
Christian
|
Westerweyhe
|
Schmidt
|
Benjamin
|
Kirchweyhe
|
Schmidtke
|
Armin
|
Westerweyhe
|
Thielen
|
Annika
|
Westerweyhe
|
Wendt
|
Melissa
|
Westerweyhe
|
Woltersdorf
|
Patrick
Marc
|
Westerweyhe
|
Zietkiewicz
|
Jule
|
Uelzen
|
|
|
Ist der Schulweg unserer Kinder noch sicher? |
Der Filmbeitrag
ist jetzt online. Dazu Informationen über "Frankfurter Hütchen" bei
Wikepeia und der Bericht aus der Allgemeinen Zeitung am Mittwoch, den
02.03.2011.
 
Bericht in der Allgemeinen Zeitung
Video auf Uelzen TV
Informationen zu Frankfurter Hütchen auf Wikepedia
|
|
50jährigen Bestehen des SoVD-Ortsverbandes Kirch- und Westerweyhe |
Nk Westerweyhe. Mit einer üppigen Kaffeetafel begann die Feier zum 50jährigen Bestehen des SoVD-Ortsverbandes Kirch- und Westerweyhe im Dorfkrug von Westerweyhe. Der Vorsitzende Michael Blum begrüßte zahlreiche Ehrengäste und freute sich, dass Abordnungen der befreundeten Ortsverbände aus Uelzen, Dalldorf, Eimke, Wellendorf und Natendorf mit ihnen gemeinsam das Jubiläum feierten.
Der Kreisvorsitzende Karl-Otto Constien ging in seinem Festvortrag auf die Grundpfeiler des SoVD, der sich für soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität stützt, ein. Er erinnerte daran, dass der einstige Reichsbund aus der Notlage heraus von 32 Personen am 23. Mai 1917 gegründet wurde, um Kriegsteilnehmer, Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen helfend zur Seite zu stehen. Bereits 1920 hatte der Reichsbund im gesamten Deutschen Reich über 750.000 Mitglieder. Das zeigt uns doch, wie notwendig die Hilfe gebraucht wurde, sagte Constien. Weiter könne man stolz sein, dass unsere Vorfahren den Bund 1933 mit der Machübernahme von den Nationalsozialisten auflösten. Am 29.November 1946 wurde er in Hamburg neu gegründet und übernahm weitere Aufgaben. Jeder Fortschritt muss auch heute noch hart umkämpft werden, sagte Constien. Im Ortsverband Kirch- und Westerweyhe hat der SoVD viele Mitstreiter gefunden, um etwas für die Mitglieder zu erreichen. Es werde eine hervorragende Arbeit geleistet, versicherte Constien.
In einem Rückblick auf den Jubiläumsverband wurde an die vielfältigen Aktionen erinnert. Wir haben viel für unsere Mitglieder erreicht und werden nicht müde, uns weiter für sie zu engagieren sowohl gesellschaftlich als auch wenn Mitglieder unsere Fürsorge benötigen, sagte Blum. Die Abordnungen der befreundeten Ortsverbände erinnerten an viele gemeinsame Unternehmungen. Eine Augenweide war der mehrfache Auftritt der Kindertanzgruppe Kirch- und Westerweyhe mit schwungvoll dargebrachten bekannten Volkstänzen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen gab es noch einen weiteren Höhepunkt: Jede Menge Geschenke aus einer üppigen Tombola.
|
|
|