Bürgerfrühstück der Bürgerinitiative B4 |
Gut gefüllt war die Scheune in Kirchweyhe zum
Bürgerfrühstück der BI-B4. Leider waren aber nicht alle der geladenen
Politiker zur Diskussionsrunde erschienen. Die Landratskandidaten der
CDU, der SPD und der FDP haben sich wacker bei dem Frage und
Antwortspiel geschlagen. Alle drei Persönlichkeiten versprachen den
Anwesenden und den Mitgliedern der Bürgerinitiative B4 bei den
Vorgesprächen tatkräftig mit zu helfen. Vieles spricht für einen
baldigen Baubeginn, da die Ortsumgehung Kirchweyhe in der Liste auf
Platz 2 aufgestiegen ist.
Wichtig sei es, so kam es im Gleichklang, den
Politikern auf Landes- und Bundesebene auf den Senkel zu gehen und
dringlichst, immer wieder, auf das Problem der Ortsumgehung Kirchweyhe
aufmerksam zu machen. Nur dann kann der Baubeginn beschleunigt werden.
Hoffentlich werden wir von den "richtigen"
Politikern gehört, damit wir nach über 20 Jahren endlich mit dem Bau
beginnen können.
|
|
40 Jahre CDU Ortsverband Kirch- und Westerweyhe |
Am Samstag, den 04. Juni 2011, feierte
der CDU OV Kirch- und Westerweyhe seinen 40. Geburtstag. Die
Feierlichkeit wurde auf dem Festsaal des örtlichen Gasthauses „Zum
Dorfkrug“ gebührend gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen begrüßte der
erste Vorsitzende Karl-Heinz Günther die anwesenden Gäste mit einer
Begrüßungsrede in der er die einzelnen zeitlichen Abschnitte des
Ortsverbandes darlegte. Weiterhin brachte Günther wichtige Aspekte
des Ortsverbandes vor - Wie zum Beispiel: Was der Ortsverband in den
letzten 40 Jahren für die Gemeinde getan? Und - Was ist innerhalb
des Ortsverbandes alles geschehen?
Es folgten Grußworte der benachbarten
Ortsverbände sowie des Landtagsabgeordneten Jörg Hillmer.
Dann kam die Geschichte als „Konrad
Adenauer zu Besuch in Westerweyhe“ war. In den vorhandenen
Unterlagen, die dem ersten Vorsitzenden zur Verfügung gestellt
wurden, waren Fotos sowie ein handgeschriebener Brief einer jungen
Damen abgeheftet die nachweisen, dass der damalige Bundeskanzler Dr.
Konrad Adenauer 1959 Westerweyhe besuchte. Nach langen Recherchen
wurde festgestellt, wer die Schreiberin des Briefes ist und wo Sie
wohnt. Es folgten nette Gespräche und die wahre Geschichte wurde
niedergeschrieben und vorgetragen.
Im Anschluss der Adenauer Geschichte
wurde Hans-Jürgen Stöcks für 40 Jahre Mitgliedschaft im CDU
Ortsverband mit einer Urkunde und der Treuenadel von Jörg Hillmer
MdL geehrt. Sichtlich berührt und gut gelaunt trug er anschließend
die Gründungsgeschichte des Ortsverbandes vor. Denn er selbst, sowie
auch der anwesende Willi Megeth, waren seiner Zeit
Gründungsmitglieder.
Zum Abschluss der Geburtstagsfeier
wurden, die an einer Pinnwand ausgestellten Fotos, bestaunt und man
stellte fest, wie sehr man sich doch im Laufe der Zeit verändert
hat.

|
|
Großzügige Spende an den SC Bauwagen 05 überreicht |
Beim Bürgerfrühstück, im Frühjahr
2011, des CDU Ortsverbandes Kirch- u. Westerweyhe haben die
anwesenden Gäste großzügig gespendet. Der CDU Ortsverband sich auf
die Fahne geschrieben, dass grundsätzlich gespendetes Geld für die
Jugendarbeit der beiden Ortsteile verwendet wird.
In diesem Jahr hat der erste
Vorsitzende des Ortsverbandes Karl-Heinz Günther, die eine Hälfte
des gespendeten Geldes, dem SC Bauwagen 05 überreicht. Die
Gelegenheit war günstig, da der Jugendtreff aus Kirchweyhe vor ein
paar Wochen sein beliebtes Spaßfußballturnier ausgerichtet hat.
Nach einer kurzen Ansprache überreichte Karl-Heinz Günther den
Jugendlichen den Scheck. Sichtlich erfreut nahm Max Schulz, Sprecher
der Jugend, diesen entgegen und bedankte sich ganz herzlich dafür.

|
|
Fernsehfiber auf dem Campingplatz in Westerweyhe |
Das Pro 7 Wissensmagazin „Galileo“
drehte am vergangenen Wochenende einen Film auf dem Campingplatz.
Thema: Was ist der Unterschied zwischen
einem Öko- und einen ganz normalen Campingplatz?
Ein Kamerateam begleitete zwei Tage
lang Familie Körding sowie zahlreiche Campinggäste auf dem
Öko-Campingplatz. Florian Paul und Dieter Körding spielen mit dem
Schauspieler Hans-Paul Schermer die Hauptrollen. Geduldig wurden
diverse Szenen über das Leben auf dem Campingplatz durchgespielt,
hunderte von Fragen bearbeitet und beantwortet. Florian hatte seine
Hausaufgaben sehr sorgfältig erledigt und konnte „fast“ alle
Fragen beantworten. Szenen, abends beim Abgrillen, wurden zum Spass
für alle. Zig mal wurde das Bratwürstchen neu auf den Teller gelegt
bis es endlich die richtige Position hatte. – Wie Filme machen eben
so ist!! Zum Abschied versprach Hans-Paul Schermer der Familie
Körding: „Bei meiner nächsten Nordtour werde ich wieder
reinschauen!“

|
|
Schützenfest in Westerweyhe gefeiert....... |
Bei
herlichstem Wetter haben die Kirch- und Westerweyher Schützen, am
05.06.2011, ihr alljährliches Schützenfest gefeiert. Nach Beendigung
aller Schießvorgänge wurde Abends durch den Ortsbürgermeister
Hans-Jürgen Stöcks der neue König und die Trägerin der Damenkette
ausgerufen. Viele Bürgerinnen und Bürger beider Ortsteile haben an der
Festlichkeit sowie an der Bekanntgabe teilgenommen.
Hier die Würdenträger.
Majestät
Ulrich Heise Gattin Helga
1. Adjudant Willi Fechner
2. Adjudant Franz Meyer
Trägerin der Damenkette
Katja Drewes
1. Begleiterin Rita Tischer
2. Begleiterin Gertrud Körding
Kinderkönige
Niklas-J. Günther
Johanna Busse
Lichtpunktschießen
Lorna Günther
Gästehrenscheiben LG und KK
Jens Kunze
|
|
Spannendes Fußballturnier bei bestem Wetter |
Am 28. Mai 2011 veranstaltete der SC Bauwagen 05 das alljährliche
Spaßfußballturnier auf dem Bolzplatz in Kirchweyhe. Bei hervorragendem
Wetter kämpften insgesamt 10 Mannschaften, in 2 Gruppen, um den Sieg.
Bei Bratwurst und Bier sowie Kuchen und Kaffee, genossen viele
Zuschauer, sowie der Bürgermeister der Stadt Uelzen Otto Lukat, das
spannende Ereignis. Beim Spiel um Platz 3, konnte sich die Mannschaft
ZipZap gegen den weitaus älteren Gegner FC S.U.F.F. erweisen. Nach einem
spannenden 2:2 Unentschieden, ging es mit dem Elfmeterschießen weiter,
bei dem sich die Mannschaft ZipZap als Sieger erwies. Beim Spiel um
Platz 1 spielten jeweils die Sieger beider Gruppen gegeneinander. Als
Sieger erwiesen sich der 1.FC Venus und der SC Bauwagen 05. Nach einem
0:1 Endstand, gewann der SC Bauwagen 05 nur knapp das Spiel gegen eine
sehr starke Damenmannschaft. Die gastgebende Mannschaft erwies sich
allerdings als echte "Kavalliersmannschaft" und verzichtete auf den 1.
Platz. Den Siegern wurde ein Pokal, sowie ein Wanderpokal überreicht,
alle anderen Spieler bekamen Medaillen. Allen Teilnehmern und Zuschauern wird
der Tag noch lange in Erinnerung bleiben. Auch im nächsten Jahr soll
wieder ein Spaßfußballturnier stattfinden, teilnehmende Mannschaften
haben sich bereits jetzt schon angemeldet.

|
|
Bei schönstem Wetter fand am 01. Mai, die von der Landjugend
Westerweyhe organisierte, Maitour statt. Mehrere Gruppen fanden sich am
späten Vormittag im Alten Dorf ein und starteten von dort aus durch die
Westerweyhe Gemarkung. An sieben verschiedenen Treffpunkten wurden den
einzelnen Teilnehmern, aber auch dem Team, Aufgaben gestellt. Diese
mussten nach besten Wissen und härtestem Einsatz gelöst werden.
Am Endpunkt angekommen, auf dem Thingplatz der Westerweyher
Heideböcke, bekamen die Teilnehmer das langersehnte Mittagessen und
kalte Getränke. Unter der tollen Leitung von Timon Oetzmann wurden am
Nachmittag die Sieger bekanntgegeben. Den Pokal erhielt in diesem Jahr
das Team "Das schönste Bett ist die Elisabeth". Der Pokal wurde
freudestrahlend entgegen genommen.
Lt. Timon und dem Vorstand der Landjugend haben die Planungen für die
Maitour 2012 haben schon begonnen. Das Siegerteam 2011 hat sich schon
angemeldet und will den Pokal verteidigen.
Hier ein "Danke" an die neu formierte Landjugend und den Heideböcken
für die Organisation und das Durchführen dieser schönen Maitour. Wir
sehen uns dann in 2012 wieder.
|
|
Lorna Günther ist Landesmeisterin 2011 im Lichtpunktschießen |
Uelzer
Schützennachwuchs bei den Landesmeisterschaften ganz vorn dabei
Am vergangenen Wochenende fanden im Landesleistungszentrum für
Sportschießen in Hannover Wülfel die Landesmeisterschaften im
Lichtpunktschießen statt. Über 400 Kinder der Jahrgänge 2005 bis
2000 ermittelten hierbei die Landesmeister 2011 in ihren jeweiligen
Klassen. Geschossen wurden 20 Wertungsschüsse mit dem
IROSA-Lichtpunktgewehr auf 10 Meter Entfernung. Trotz der großen
Teilnehmerzahl verlief der Wettkampf aufgrund der guten Vorbereitung
durch den Landesjugendleiter Karl-Heinz Stuke und den
Landesgeschäftsführer Manfred Kamm reibungslos. Dabei konnten die
jungen Schützinnen und Schützen des Kreisschützenverbandes Uelzen
unter Führung des Kreisjugendleiters Wilhelm Behn hervorragende
Ergebnisse erzielen und sogar Meistertitel mit nach Uelzen nehmen. So
wurde im Jahrgang 2004, männlich, Tom Burmester vom SV Melzingen
Landesmeister mit 146,8 Ringen. In der Jahrgangswertung 2002,
weiblich, siegte Nicole Haase vom SV Kallenbrock mit 186,4 Ringen und
im Jahrgang 2000 siegte die für Uhlenköper Uelzen startende Lorna
Günther von der SK Kirch- und Westerweyhe mit dem sensationellen
Ergebnis von 197,1 von 200 möglichen Ringen. Die guten Ergebnisse
machte der zweite Platz in der Mannschaftswertung des Jahrganges 2000
für die Mannschaft Uhlenköper 1 perfekt.
Mannschaft
Uhlenköper 1 von rechts: Hauke Martens, SV Holdenstedt-Borne, Lorna
Günther, SK Kirch- u. Westerweyhe, Valentina Foth, SV Soltendieck
|
|
Am 07. und 08. Mai 2011 wurden wir in der
Georgskirche in Kirchweyhe konfirmiert.
Wir haben erlebt, dass aus diesem Anlass viele Menschen mit guten Wünschen und Geschenken an uns gedacht haben.
Gemeinsam sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, herzlichen Dank!
Für diesen unvergesslichen Tag und die Gestaltung der Gottesdienste danken wir
Herrn Pastor Wollrath und all jenen, die daran beteiligt waren.
Bültke, Marie
|
Lamprecht, Benedikt
|
Romanski, Jasper
|
Ditzilatis, Celina
|
Lange, Friederike
|
Sälzer, Christian
|
Fechner, Domenik Carsten
|
Lühmann, Tobias
|
Schmidt, Benjamin
|
Feske Fabian
|
Meißner, Michel
|
Schmidtke, Armin
|
Flaak, Denise
|
Niebel, Kilian
|
Thielen, Annika
|
Groß, Sophie-Carolin
|
Niemann, Florian Tobias
|
Wendt, Melissa
|
Günther, Niklas-Johannes
|
Oberdörfer, Andreas
|
Wolterdorf, Patrick Marc
|
Kaplan, Nils Oliver
|
Pretzlaff, Nico
|
Zietkiewicz, Jule
|
Kinder, Louisa
|
Risse, Laura Sophie
|
|
|
|
Großes Osterfeuer in Westerweyhe |
Hunderte Besucher haben bei aller schönstem Wetter am Osterfeuer in Westerweyhe teilgenommen.
Punkt 17.00 Uhr begann für die Jüngsten das Osterfeuer mit dem traditionellen Stockbrot grillen.
In den Abendstunden waren dann Bratwurst und kühle Getränke der Renner.

Fotos vom Osterfeuer in Westerweyhe
|
|
|